Refashion: Winterrock kürzen

Wie das so immer mit den Wünschen ist, hat man eine konkrete Idee, die möglichst schnell umgesetzt werden muss. Ich hatte die Idee von einem hellen, karierten Winterrock. Vor meinen Augen schwebt noch dieser eine von meiner Mutter. Also begab ich mich Weihnachten auf die Suche nach ihm – jedoch ohne Erfolg.

Dennoch wollte mir der Gedanke danach keine Ruhe lassen. Also beschloss ich kurzerhand in meinem neuen Hamburger Lieblings-Second-Hand-Laden „Humana“ nach einem neuen, alten Winterrock zu suchen. Diesmal mit Erfolg. Ein hübsches Ding von Anette aus Schweden.

Ninutschkanns: WinterrockDa mir die Länge nicht so gefiel, schnappte ich mir meine Nähmaschine und kürzte ihn fix.Ninutschkanns: WinterrockIch habe schon sehr oft Röcke gekürzt. Aber trotzdem, hier nochmal die kurze 4-Schritte-Anleitung:

1. Zuerst habe ich den Winterrock an der Stelle markiert, an der ich ihn kürzen wollte. Dazu setzt ihr mit einem Lineal, vom unteren Rocksaum gemessen, Orientierungspunkte.Ninutschkanns: Winterrock2. Danach schneidet ihr den überschüssigen Stoff entlang genau dieser Punkte ab. Anschließend haben ich die Kante versäubert, sodass nichts ausfranst.Ninutschkanns: Winterrock3. Schlagt nun den Rocksaum etwa 1 bis 2 Zentimeter um. Da der Winterrock weit schwingt und somit keine gerade Kante hat, fixiert ihr ihn ordentlich mit Stecknadeln.Ninutschkanns: Winterrock4. Anstatt entland dieser Fixierung den neuen Rocksaum per Nähmaschine festzusteppen, habe ich ihn mit einem Blindstich vorsichtig umgenäht. Em Ende einmal über den Saum bügeln und Tadaaa!!! – schon ist der Winterrock gekürzt.

Und hier nun: endlich mal wieder ein paar Tragebilder.Ninutschkanns: WinterrockIch finde die Länge bis zum Knie richtig gut. Ein Winterrock sollte schließlich warm halten.Ninutschkanns: WinterrockBei einem Winterrock aus Wolle finde ich den Unterrock besonders wichtig. Denn ohne krabbelt der Rock aus Wolle, Filz oder Tweed beim Gehen hoch. Und noch schlimmer: er juckt irgendwann. Mein Winterrock hat keinen Unterrock, daher trage ich ein Unterkleid, das ich vor einiger Zeit mal in einem Second Hand-Shop günstig erstanden habe.Ninutschkanns: WinterrockWas mir auch sehr gut an meinem Rock gefällt, sind die Taschen – immer gut bei winterlichem Erkältungswetter.Ninutschkanns: Winterrock

1. Loop (zusammengeknoteter Schal) – Vintage, 2. Lederjacke – One Green Elephant (Second Hand), 3. Rollkragen-Pulli – Cecil (Second Hand) , 4. Winterrock – Anette (Second Hand), 5. Strumpfhose – No Name, 6. Stiefel – JJ Fotowear

Ninutschkanns: WinterrockWie gefällt euch mein Winterrock? Hat euch die ungekürzte Version besser gefallen? Und was haltet ihr von meiner Kombination?ninutschkanns_signatur

Ein Kommentar zu “Refashion: Winterrock kürzen

  1. Pingback: Inspiration: Karierte 70er Wollröcke | Ninutschkanns.com

Ich freue mich über deine Meinung!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s