Seit einigen Jahren kuschele ich mich jeden Abend in eine XXL-Bettdecke und liebe es. Für Zwei ist genug Platz, um sich aneinander zu schmiegen und wenn jeder mal für sich sein will, reicht sie auch wunderbar aus. Dann habe ich bei H&M Home süße XL-Bettwäsche gefunden, in der wir es uns gemütlich machen wollten. Hmm… genau, leider eben nur XL. Sie ist etwas kleiner und passte deshalb leider nicht auf das noch größere Maß von Ikea.
Da Bettwäsche in guter Qualität und in der Größe leider nicht so günstig ist, wechselten sich bei uns bisher nur 2 Modelle ab. Nachdem ich aber gelesen habe, dass Hanna von Pearls & Scissors selber Bettwäsche aus altem Vintage-Stoff genäht hatte, war ich motiviert und mir kam die perfekte Lösung für mein Problem.
Die Bettwäsche war ganze 40 Zentimeter zu schmal und 20 Zentimeter zu kurz.
Also kramte ich in meiner Stoffkiste herum und fand schnell ein altes Paar hellgrüner Baumwoll-Laken von meiner Oma. Diese passten hervorragend zum türkis-bunten Stoff der zu kleinen H&M-Bettwäsche. Ich machte mir eine kleine Skizze, schnappte mir außreichend Nähgarn und legte los.
1. Abmessen: Glücklicherweise war das alte Laken etwas über 2,40 Meter lang, so konnte ich die gesamte Länge für meine Bettwäsche ausnutzen. Für die Seitenteile habe ich 2 x 45 und für die Höhe 1 x 40 Zentimeter abgemessen.
2. Zuschneiden: Mit meinem super Stoff-Cutter konnte ich dann ganz easy entlang der Markierungen schneiden. (Aber eine größere Arbeitsfläche könnte ich schon gebrauchen.)
4. Auftrennen: Um die Stoffteile einsetzen zu können, habe ich anschließend die alte Bettwäsche oben und an den Seiten aufgetrennt. Um mir die Arbeit zu vereinfachen, habe ich diesmal einfach entlang der alten Nähte geschnitten.
5. Zusammennähen: Zuerst habe ich meine alte Bettwäsche verlängert und das „kurze“ Stoffteil oben über die gesamte Länge genäht. Erst links, dann umgeklappt und dann rechts. Danach habe ich die langen Seitenteile gefaltet und oben an der kurzen Seite vernäht. Dieses kurze Teil habe ich dann oben genau in die Ecke gesetzt und dann das gesamte Stoffstück der Länge nach von beiden Seiten an die alte Bettwäsche gesetzt. Am Ende mussten noch alle Nähte versäubert werden. Auch wenn die Stoffmengen Respekt einflößend sind, kann ich jedem empfehlen, es mal zu versuchen. Die Vergrößerung der Bettwäsche ist überhaupt nicht schwer, da man nur gerade Kanten vernähen muss. Es ist auch wirklich eine tolle Idee, wenn du zuviel Stoff herumliegen hast oder tatsächlich aus zwei normal großen Bettbezügen eine XXL-Variante nähen möchtest.
Ich habe meine Bettwäsche 2 mal zur Probe übergezogen, ob auch wirklich alles passt. Beim ersten Mal musste ich feststellen, dass ich es mit dem Stoff für die Nahtzugabe zu gut gemeint hatte. Die Bettwäsche war insgesamt etwa 5 Zentimeter zu breit.
Nachdem ich dann einfach die Seitenteile links und rechts 2,5 Zentimeter abgesteppt hatte, passte alles und das Bettzeug konnte in die Wäsche.
Und ich bin soooooo glücklich mit der Veränderung! Das Muster ist so schön und farbenfroh, finden mein Freund zum Glück auch, obwohl es im Vergleich zu unseren anderen Überzügen, die ausschließlich grün & weiß sind, schon was ganz Neues ist.
Die neuen Farben bringen auf jeden Fall mehr Abwechselung und den Frühling ein wenig ins Schlafzimmer.
Na, was meint ihr? Habt ihr auch schonmal Bettwäsche genäht oder Tipps, wie man am besten vorgeht?
Auch verlinkt beim Creadienstag, UpcyclingDienstag und RUMS.
Hat dies auf MonokelFuchs rebloggt und kommentierte:
Großartige Idee!
Zwar gehöre ich zur Spezies der Niemalsdeckenteiler und verteidige meine Bettdecke mit Klauen und Zähnen, aber dennoch: großartige Idee! Ich finde die neue Bettwäsche viel, viel schöner als die alte.
Liebe Grüße
Maike
Hey Maike, danke für dein Kommentar 🙂
Super gute Idee und toll geworden!
Deine Bettwäsche ist superschön geworden. Wir haben auch eine Decke in Übergrosse und ich kenne das Problem, passende, schöne und bezahlbare Bettwäsche zu finden.
Ich habe mich trotzdem noch nicht getraut Bettwäsche fürs grosse Bett zu nähen. Für das Bett meiner Tochter jedoch schon. (Siehe letzte Blogpost.)
LG! Frau Sepia
Danke liebe Sepia 🙂 Deine Bettwäsche hatte ich auch schon entdeckt – ha, und drauf kommentiert! Ich finde sie total toll, die Farben und die Paspeln. Zauberhaft!!! ❤
Ganz ganz tolle Idee, vor allem das Video hats gebracht!!!! Und die Zeichnungen sind sehr hübsch. Ich brauchte mal ein größeres Bett wegen Katze UND Mann, da hab ich die Laken zusammengenäht aus verschiedenen alten, das war zwar nicht so hübsch wie bei Dir, aber sehr effektiv. Herzliche Grüße von Agathe
Haha, danke liebe Agathe 🙂 Ich finde das Gif aus äußerst gelungen – zumal ich mich genau so fühlte 😉 Is ja auch nicht so schlimm, wenn ein Projekt mal nicht so hübsch wird, hauptsache man hat’s wenigstens probiert. LG
Superschön siehts aus. Ich habe auchschon Bettwäsche genäht. Das Nähen ist eigentlich ganz easy, man braucht nur viel Platz beim Zuschneiden.
Danke 🙂 Ja, schwer ist es gar nicht…. aber diese Stoffmengen!
Super Sache! So einfach kann es sein alter und zu kleiner Bettwäsche einen neuen Look zu verpassen und sie vor allem wieder zu benutzen! Ich habe letzte Woche auch erst meine Bettwäsche vergrößert! Die Stoffmassen sind wirklich schwer zu zähmen, aber es lohnt sich!!